Akkordeon-Orchester Wesseling (wird in neuem Fenster geöffnet)
Das Akkordeon-Orchester Wesseling gehört zu den Vereinen, die das Kulturleben der Stadt Wesseling nun schon seit 40 Jahren bereichern. Es wurde am 28. März 1965 im Hotel Adler in Wesseling als Jugend-Akkordeon-Orchester Wesseling gegründet.
Arbeitskreis Rheinlandbahnen (wird in neuem Fenster geöffnet)
Ein Zusammenschluss von derzeit insgesamt 40 Modell- und Eisenbahnclubs bzw. Interessengemeinschaften aus der Region Bonn, Köln, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Ahrweiler, Kreis Euskirchen, Rhein-Sieg-Kreis und Leverkusen zum Erfahrungsaustausch und der Koordination von Veranstaltungsterminen.
Bundesverband deutscher Eisenbahn-Freunde e.V (wird in neuem Fenster geöffnet)
Der Dachverband von Vereinen der Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahnclubs, und von Einzelpersonen.
ET57 e.V. (wird in neuem Fenster geöffnet)
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ET 57, einen schönen alten elektrischen Doppeltriebwagen der ehemaligen Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) aus dem Baujahr 1956, wieder betriebsfähig herzurichten. Er ist der letzter seiner Art in Deutschland.
Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. (wird in neuem Fenster geöffnet)
Der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. entstand im Jahre 1994 im Nachhall einer Veranstaltung mit Franz Alt. Heute hat der Verein bereits über 250 Mitglieder, die aus allen Bereichen des sozialen Lebens der Region kommen.
Häfen und Güterverkehr Köln AG (wird in neuem Fenster geöffnet)
Die HGK verknüpft als modernes Logistikunternehmen die Leistungen von Schiene, Wasserstraße und Hafen. Mehr dazu finden Sie auf der Internetseite der HGK. Bei den Mitarbeitern der HGK bedanken wir uns recht herzlich für die bisherige Unterstützung!
Koelnland.de (wird in neuem Fenster geöffnet)
Koelnland.de unterstützt Initiativen rund um die ehemaligen Kölner Landverkehre und historischen Aktivitäten rund um KBE und KFBE.
Modelleisenbahnclub Weilerswist (wird in neuem Fenster geöffnet)
Der Modelleisenbahn-Club Weilerswist 1989 e.V. (MECW) hat sich im September 1989 aus 13 Mitgliedern gegründet. Momentan zählt der Club 30 Mitglieder, die sich jeden Mittwoch ab 19 Uhr in den eigenen Clubräumen in Weilerswist, Swister Hof treffen.
Paul Zimmer (wird in neuem Fenster geöffnet)
Der Schwerpunkt der Homepage von Paul Zimmer liegt auf den Eisenbahnen in Nordrhein-Westfalen. Ein großes Spezial informiert über die KFBE (Bahnstrecke Köln-Frechen). Aber auch Bahnen aus dem europäischen Ausland sowie aus anderen Teilen Deutschlands sind in den Galerien zu sehen. Abgerundet wird die Seite durch Fotos aus Moskau.
Rheinisches Industriebahnmuseum e.V. (wird in neuem Fenster geöffnet)
Das 1987 gegründete Museum ist in dem 1913 erbauten, ehemaligen Bahnbetriebswerk Köln-Nippes der Deutschen Bahn AG untergebracht, das inklusive Außenanlagen, Drehscheibe, Sandturm, Gleisen und Kohlensturzbühne 1996 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Ziel des Museums ist es, Industriebahnfahrzeuge der Nachwelt zu erhalten und dieses relativ unbekannte Kapitel der Eisenbahngeschichte zu erforschen.
Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen (wird in neuem Fenster geöffnet)
Der VDMT ist die Interessenvertretung für ehrenamtlich betriebene Eisenbahnen und für alle Museums- und Touristikbahnen in Deutschland.
Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V. (wird in neuem Fenster geöffnet)
Im November 1976 trafen sich 24 Wesselinger, um der verbreiteten Unkenntnis Wesselinger Geschichte und dem zunehmenden Schwund an historischer Bausubstanz entgegenzuwirken. Sie gründeten den Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling.